Informationen für Bürger der Stadt Reinfeld
Ergebnisse der vorbereitenden Untersuchungen
Im Jahr 2005 wurde die Stadt Reinfeld in das Städtebauförderungsprogramm des Landes Schleswig-Holstein aufgenommen. In den anschließenden vorbereitenden Untersuchungen für zentrale Bereiche der Innenstadt wurden die städtebaulichen und funktionalen Missstände analysiert und die vorrangigen Sanierungsziele und -schwerpunkte formuliert.
Die im Rahmen der Bestandsanalyse der vorbereitenden Untersuchungen festgestellten Funktions- und Substanzmängel bestätigten einen Sanierungsbedarf insbesondere in den Schwerpunktbereichen



Bei der im Jahr 2006 erfolgten förmlichen Festlegung des Sanierungsgebietes „Am Herrenteich/Claudius-Mühle“ hat sich die Stadt zur Beseitigung der schwerwiegendsten Missstände und Mängel daher zunächst auf diesen westlichen Innenstadtbereich zwischen Herrenteich und Neuhöfer Teich bzw. zwischen Müllerwiese und Matthias-Claudius-Kirche konzentriert, verbunden mit der Formulierung folgender Zielsetzungen:






Da die in diesem Bereich im Zuge der laufenden Sanierungsmaßnahme in den vergangenen Jahren realisierten Einzelmaßnahmen für das übrige Gebiet der Reinfelder Innenstadt entlang der Paul-von-Schoenaich-Straße nicht die erwartete Ausstrahlung und Entwicklung gebracht haben und städtebauliche Missstände und Mängel auch in der Reinfelder Hauptgeschäftszone deutlich erkennbar waren, führte die Stadt in den Jahren 2010/11 Vorbereitende Untersuchungen durch, um Beurteilungsgrundlagen im Hinblick auf eine notwendige Sanierung dieses Innenstadtbereiches, deren Ziele sowie Durchführbarkeit zu gewinnen.
Das Untersuchungsgebiet schloss östlich am vorhandenen Sanierungsgebiet an und umfasste die zentrale Geschäftszone Reinfelds. Es wurde im Norden durch den Marktplatz/Marktstraße sowie den Erschließungsweg Parkplatz Raiffeisenpassage umgrenzt. Im Osten und Süden bildeten der Bahnhofsvorplatz, die Bahngleise sowie der Neuhöfer Teich die Abgrenzung.
Das Untersuchungsgebiet wies im Wesentlichen folgende Funktions- und Substanzmängel auf:
fehlende Verknüpfung der östlichen Innenstadt mit den für Reinfeld charakteristischen und im Zuge
der laufenden Sanierungsmaßnahme aufgewerteten Wasserlagen unattraktive Fläche des Marktplatzes
Barrierewirkung der derzeitigen Organisation des fließenden und ruhenden Verkehrs entlang der
Paul-von-Schoenaich-Straße Ungenügende Verknüpfung der Raiffeisenpassage mit dem Hauptgeschäftszentrum
untergenutzte Flächenareale zwischen Bahnhof und Kreisverkehr (Baustoffhandel)
fehlende Verbindung des Bahnhofsbereiches mit der Hauptgeschäftszone an der Paul-von-Schoenaich-Straße
Zurückfallen des Angebotsniveaus und der Angebotsattraktivität (Defizite im Branchenmix bzw.
bei den zentrenrelevanten Sortimenten) Modernisierungsbedarf im Bereich der Einzelhandelsgeschäfte (z.T. unterdimensionierte Ladengrößen und
nicht mehr zeitgemäße Objektgestaltung) Leerstände
Erheblicher Gestaltungs- und Sanierungsbedarf in den Straßenräumen und bei den öffentlichen
Plätzen/mangelnde Aufenthaltsqualität
Da die notwendige Einheitlichkeit der Vorbereitung und Durchführung der zur Behebung der festgestellten Missstände und Mängel erforderlichen Maßnahmen die Anwendung des besonderen Städtebaurechts erforderte, fasste die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Reinfeld (H.) am 29.06.2011 den Beschluss zur Erweiterung des bestehenden Sanierungsgebietes. Die Satzung ist seit dem 15.07.2011 rechtskräftig (zur Satzung und Abgrenzung des Sanierungsgebietes siehe Stichwort Sanierungssatzung)
Die Stadt Reinfeld (H.) verfolgt mit der Erweiterung des Sanierungsgebietes das Ziel durch eine attraktive Umgestaltung der Verkehrsflächen und Erhöhung der Aufenthaltsqualität dem zentralen Geschäftsbereich neue Entwicklungsimpulse zu geben, um so die zentrale Versorgungsfunktion zu stärken. Zudem sollen die Gebäudeeigentümer bei der Sanierung ihrer Gebäude unterstützt werden, um die stadtgestalterische und architektonische Qualität der Gebäude besonders entlang der Paul-von-Schoenaich-Straße zu verbessern sowie durch bedarfsgerechten Umbau der Erdgeschosszonen den Einzelhandel zu stärken, damit die Innenstadt insgesamt aufgewertet wird.
Geplant sind folgende Einzelmaßnahmen:
Folgende Einzelmaßnahmen wurden im Zuge der laufenden Sanierungsmaßnahme bereits realisiert bzw. sind Bestandteil der 2. Umsetzungsphase der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme
Schwerpunktbereich A: Umgestaltung der Müllerwiese zu einem Multifunktionsplatz (Festplatz und öffentliche Parkplätze);
Fertigstellung 06/2008 Errichtung eines öffentliches WC-Gebäudes auf der Müllerwiese; Fertigstellung 2013
Fußgängerbrücke als Übergang zum Rathaus/Innenstadt; 1. Bauabschnitt (Brücke) Fertigstellung 05.2010,
2. Bauabschnitt (Wegeanbindung Richtung Rathaus) geplant 2022 Bebauung Mühleninsel mit einer Seniorenwohnanlage, Privatmaßnahme, Fertigstellung 12/2010
Bau- und Gestaltung einer Seepromenade am Ufer des Herrenteiches im Bereich vor der
Mühleninsel / Matthias- Claudius-Str.; Fertigstellung 07/2011 Fußgängerbrücke Parkplatz Müllerwiese/Mühlengrundstück; Fertigstellung 08/2012
Umgestaltung der öffentlichen Grünanlagen am Herrenteich; Fertigstellung 4. Quartal 2012
Schwerpunktbereich B: Betriebsumsiedlung und Erschließung neuer Wohnbaupotenziale in attraktiver Wasserlage am Herrenteichufer;
Privatmaßnahme - inzwischen teilweise umgesetzt Lückenschließung Rundwanderweg Herrenteich zwischen Treppe Herrenkamp und Grünanlage Teichquartier;
Fertigstellung 03/2011 Neubebauung des ehemaligen Teichquartiers am Herrenteich u.a. zur Etablierung eines
Gastronomiebetriebes; Privatmaßnahme Umsetzung - teilweise Umsetzung 2013
Schwerpunktbereich C: Neugestaltung westliche Paul-von-Schoenaich-Straße/Rathausvorplatz/ Kirchsteig; Fertigstellung 07/2012
Bau eines öffentlichen Parkplatzes auf dem Rathausgrundstück Fertigstellung 2014
Neugestaltung Straße Jungfernstieg, Fertigstellung 08/2015
Neugestaltung Bergstraße, Fertigstellung 2016
Erweiterungsgebiet
Neugestaltung Paul-von-Schoenaich-Straße 2. Bauabschnitt bis Einmündung Neuhöfer Straße;
Fertigstellung 05/2014 Umgestaltung Marktplatz, Beginn und Fertigstellung 2023
Neugestaltung Bahnhofstraße bis zur Spinne; Fertigstellung 11/2015
Umgestaltung Neuhöfer Straße bis Einmündung Marktstraße; Fertigstellung 2015
Diverse private Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen